Logo Kanton Bern / Canton de BerneMigration
08. August 2007
Zurück zur Übersicht

Amt für Migration und Personenstand: Markus Aeschlimann wird neuer Amtsvorsteher

aid. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Markus Aeschlimann per 1. September 2007 zum Vorsteher des Amtes für Migration und Personenstand (MIP) gewählt. Er war bisher Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM).

Der neue Vorsteher des Amtes für Migration und Personenstand (MIP), Markus Aeschlimann, führt das MIP bereits seit 1. Juni 2007 ad interim. Seit 1982 war der 48-jährige in verschiedenen Funktionen im Bereich des Zivilschutzes und der Katastrophenhilfe tätig. Seit 1998 führt erÄmter der Polizei- und Militärdirektion. Zuletzt war er seit 2004 Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM). Im BSM hat Markus Aeschlimann Neustrukturierungsprozesse in den drei Bereichen Bevölkerungsschutz, Sport und Militär aktiv gestaltet und geführt. Als eidg. dipl. Kaufmann HKG mit Weiterbildungen unter anderem im Change Management verfügt erüber zusätzliches Spezialwissen, um die ihmübertragenen neuen Aufgaben im MIP kompetent zu erfüllen. Im MIP stehen Veränderungsprozesse bei den Strukturen der Zivilstandsämter, beim Migrationsdienst (neues Ausländergesetz undÄnderungen im Asylwesen) und beim Pass- und Identitätskartendienst (biometrischer Pass) an. Zudem soll im MIP ein Kulturwandel herbeigeführt werden. Markus Aeschlimann ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
Bis zur definitiven Wiederbesetzung der Amtsleitungsstelle im BSMübernimmt Adrian Ambühl, Mitglied der Geschäftsleitung BSM und Vorsteher der Abteilung Militär und Infrastruktur ad interim die Amtsleitung des BSM.


 

Mediendokumentation

Seite teilen