Der Kanton Bern ist nach wie vor auf die Zusammenarbeit und die Mithilfe der Gemeinden angewiesen, um zusätzliche Unterbringungsplätze für neu ankommende Asylsuchende zu schaffen. Der Gemeinderat von Mühleberg zeigt Verständnis für die Lage im Asylbereich und stellt das Gelände des leerstehenden Schulhauses Mühleberg als oberirdische Unterkunft zur Verfügung.
Maximal 100 zusätzliche Unterbringungsplätze
Das leerstehende Schulhaus Mühleberg wird ab Anfang November für die Unterbringung von maximal 100 asylsuchenden Menschen geführt. Der Gemeinderat hat mit der Betreiberin einen Vertrag für die Nutzung der Liegenschaft als Zwischenlösung für zwei Jahre abgeschlossen. Die Betreuung und Unterstützung der asylsuchenden Personen wird durch die Heilsarmee Flüchtlingshilfe sichergestellt.
Information der Bevölkerung und Hotline
Ab der Betriebsaufnahme der Kollektivunterkunft ist die Betreuung vor Ort telefonisch erreichbar. Die Telefonnummer wird auf der Homepage der Heilsarmee Flüchtlingshilfe (http://fluechtlingshilfe.heilsarmee.ch/) publiziert werden. Für dringliche Anliegen steht die Geschäftsstelle der Heilsarmee Flüchtlingshilfe unter der Telefonnummer 031 380 18 80 zur Verfügung. Zudem ist eine Informationsveranstaltung für den 1. September 2016 geplant.